Homepage


Auswahl durch

Baumart

Standort

Schutzgebiete



News

Top-10



Quellenverzeichnis

Impressum

Schorfheide
Bilddurchlauf                                      Quelle [2][10]                                          Lageskizze

Etwa  50 km nordöstlich von Berlin befindet sich die Schorfheide - Teil des Biosphärenreservats Schorfheide/Chorin. Mit ihren zirka 40.000 ha gehört sie zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Deutschlands.

Ursprünglich waren die Wälder der "Großen Heide Werbellin" auf  ihren fruchtbaren Grundmoränenböden überwiegend mit Traubeneichen und Buchen bewachsen. Nur auf den nährstoffarmen Sandern siedelten sich Kiefern an. Sie bildeten dort die Kienheide.

Indessen veränderten 700 Jahre herrschaftliche Jagd, mehr als 300 Jahre Waldweide, rigoroser Holzeinschlag für die damaligen holzzehrenden Gewerbe (Pottaschesiedereien, Glasshütten und andere) sowie intensiver Holzhandel das Gesicht der Schorfheide. Obwohl der Wald noch über mehr als 900 Eichen mit einem Alter von 300 bis 600 Jahren verfügt, begegnen dem Wanderer überwiegend Kiefernforsten auf seinen Streifzügen und nur vereinzelt zeugen alte Huteeichen und majestätische Altkiefern von der einstigen Schönheit der Schorfheide.
Wer Freude an eigenwilligen Baumgestalten hat, der möge vorzugsweise die Wanderwege um das Jagdschloss Hubertusstock erforschen, ansonsten bietet die Schorfheide mit ihren zahlreichen Seen und Mooren sowie seltenen Tierarten jedem Naturfreund ein exzellentes Erlebnisfeld.